Arbeiten unter Palmen
Ausbau und Einrichtung des neuen Kundenservicebüros der Stylepark AG in Frankfurt am Main.
Eine Büroetage bestehend aus zwei Einzelbüros, einer Teeküche und einem offenen Teambüro, dessen Arbeitsplätze durch Bepflanzungen gegliedert sind. Sie wurden in die Schreibtischanlagen integriert und regulieren neben der atmosphärischen Zonierung auch nachhaltig das Klima und die Akustik im Raum.
Eine Wohnküche im Holzhaus
Gestaltung, Planung und Realisierung einer Kücheneinrichtung im Münchner Stadtteil Am Hart.
Das Niedrigenergiehaus von AMA ARC Architecture besteht vollständig aus Holz. Auch die Wohnküche wurde aus Vollholzwerkstoffen hergestellt, die mit farbigem Schichtstoff belegt sind.
Ferienwohnung «Urban Design 2»
Umbau und Einrichtung der zweiten Ferienwohnung in der Urbanstraße in Freiburg im Breisgau.
Das Gestaltungskonzept zeichnet sich durch speziell für die Einrichtung entworfene Möbel und raumgreifende Farbklänge aus, die auf die Nutzung der unterschiedlichen Räume abgestimmt wurden.
Museumscafé
Neugestaltung des Cafés im Museum
für Kommunikation Frankfurt
Durch gezielte bauliche Veränderungen und Ergänzungen sowie einer Neustrukturierung des Zusammenspiels von Küche und Thekenbereich – und nicht zuletzt dank des farblich markanten Gesamtkonzepts – wurde von Leise Design eine Umgestaltung im Bestand erarbeitet, die dem Café eine neue Identität verleiht und als Ort zum Verweilen einlädt.
Stets Freiburg
Einrichtung eines Modegeschäfts in der Freiburger Altstadt.
Die Gestaltung der Einrichtung übersetzt das besondere Ladenkonzept in den Raum. Es werden ausschließlich Kollektionen von Designerinnen und Designern aus Deutschland angeboten, für die Entschleunigung und zeitlose Qualität maßgeblich sind.
Test
dd+ Freiburg Konviktstraße
Unter dem Namen dd+ betreibt die Inhaberin Shengli Becher in Freiburg mehrere Modegeschäfte, in denen sie ausgewählte Kollektionen zumeist junger deutscher Designer führt.
In der Konviktstraße liegen zwei kleinflächige Ladenlokale nebeneinander. Abgestimmt auf die auf Naturmaterialien spezialisierten Kollektionen, hat LEISE Design für die Läden eine verbindende Raumgestaltung entwickelt, die das Selbstverständnis der angebotenen Modelabels unterstreicht.
dd+ Pop-up Store
Gestaltung und Realisierung einer temporären Ladeneinrichtung
Der neue Laden in der Schusterstraße in Freiburg bildet eine Ergänzung des seit neun Jahren bestehenden Geschäfts dd+ in der Konviktstraße, das sich nur wenige hundert Meter entfernt befindet.
Leise Design hat für die Inhaberin Shengli Becher und ihr Team binnen weniger Wochen ein temporäres Modegeschäft für die Marken Hannes Roether und Hannibal entwickelt. Durch Grünpflanzen, adaptierte Elemente aus dem Baugewerbe und Vintage-Möbel unterstreicht die Einrichtung das Konzept der auf Naturmaterialien spezialisierten Modemarken.